Viele Internetseiten geben euch konkrete Zahlen, was wie teuer wird. Ich mache dies ausdrücklich nicht, da es geraten wäre. Wie teuer
Baumaterialien und Handwerkerkosten sind, hängt nicht nur von der Region ab, sondern auch von der Qualität der Dachterrasse und Extrawünschen ab. Ich
möchte euch einen Überblick geben, was man machen könnte und welche Dinge teurer und welche Dinge günstiger sind.
Der Bau einer Dachterrasse benötigt eine behördliche Genehmigung. Wer den Bau nicht selber macht, sollte einen Architekten hierfür beauftragen um die statischen Berechnungen durchzuführen und den Bauplan zu zeichnen. Der Architekt ist schon einmal der erste Kostenfaktor. Dazu kommen die Kostenfür Ämter und Behörden, Statiker und ggf. Baugutachter. Ob ein Baugutachter bestellt wird, sollte sich etwas an der Größe des Projektes ausrichten. Grundsätzlich ist ein Baugutachter immer ratsam. Auch wenn diese nicht ganz günstig sind.
Gut geplant ist halb gewonnen. Wer den Dachterrassenbau bereits beim Bau des Hauses bzw. der Wohnung mit einplant dürfte am günstigsten dabei wegkommen. Der nachträgliche Einbau in ein Satteldach hingegen ist besonders teuer. Dachterrassen auf Flachdächern zu errichten kostet deutlich weniger. Der größte Kostenblock bei Flachdächern ist meistens die statische Absicherung.
Die Bauart hängt von der Form Eures Daches ab. Prinzipiell gibt es ein Steildach oder Flachdach. Auf einem Flachdach ist es deutlich einfacher und kostengünstiger, die Terrasse einzubauen. Bei Steildächern muss man sich vorab überlegen, wie die Öffnung gestaltet werden soll. Mehr dazu schreibe ich in meinem Artikel Wie plane ich eine Dachterrasse. Der wesentliche Kostenfaktor ist der Ausgang zur Dachterrasse sowie das Herstellen einer waagerechten Fläche. Wichtig ist hier, dass die Tragfähigkeit immer gewährleistet ist. Zuerst sollte man prüfen, ob das Dach (das gilt auch bei Flachdächern) verstärkt werden muss. Dafür sollte man einen Statiker zu Rate ziehen. Für einen Statiker und dem folgenden Genehmigungsverfahren sollte man mehrere hundert Euro einplanen. Für den Dachausstieg kommen da leicht 2000 bis 5000 Euro zusammen.
Bei der Ausstattung lässt sich am meisten Geld einsparen. Je nach Wahl des Bodenbelags kann es richtig teuer werden. Ein hochwertiges
Außenparkett kostet viel Geld, ein einfacher Steinboden ist wahrscheinlich die günstigste Variante. In meinem Artikel über Bodenbeläge erfahrt
ihr mehr.
Eine Begrünung ist prinzipiell nicht sehr teuer. Da hierfür allerdings ein spezieller Untergrund benötigt wird eine erhöhte Belastbarkeit der
Terrasse eingeplant werden muss, wird diese Form im Endeffekt doch wieder kostenintensiver, als man denkt.
Für viele Baugenehmigungen und Bauprojekte werden Statikberechnungen benötigt. Diese werden von Statikern oder Ingenieuren durchgeführt. Die Tragfähigkeit
der Bauvorhabens muss nach der Berechnung als Teil der Baugenehmigung an die Baubehörde übermittelt werden.
Wie auch andere Gutachter und Baufachleute ist der Kostenfaktor für einen Statiker und Tragwerkplaner recht hoch. Statiker können ihr Honorar frei nach der Honorarverordnung (HOAI)
bestimmen. Je komplexer ein Gebäude ist, desto höher sind die Kosten. In der HOAI gibt es 5 Zonen (Stufen der Komplexität). Gemäß der Verordnung und der Zone liegen die
durchschnittlichen Kosten bei 1900 - 3000 Euro.
Die Kosten sollten bei der Finanzplanung mit einberechnet werden. Vergleicht auf jeden Fall mehrere Angebote und nutzen Sie die Möglichkeit, die Kosten von der Steuer
abzusetzen.
Über einen kleinen Umweg lassen sich Kosten sparen. Wenn beispielsweise die Wärmedämmung des Hauses/der Wohnung nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist, kann diese gleich mitgemacht werden. Hierfür gibt es staatliche Zuschüsse. Somit spart man im Winter gleich Heizkosten.
Hier versuche ich Kosten aufzulisten, die euch erwarten, wenn ihr einen Bodebelag aus Holz für eure Dachterrasse wählt:
Position | Durchschnittliche Kosten |
Planung durch Fachmann | 400 - 500 € |
Handwerker / Monteur | 60 - 80 € / Std. |
Verlegesand oder Kies | 4 € / m² |
Material für Unterkostruktion | 2 - 4 € / m² |
Befestigungsmaterial | 7 € / m² |
Holzdielen | 1,50 - 15 € / m² |
Imprägnierung / Pflege | 50 € einmalig |
Gesamtkosten | 100 - 130 € / m² |